top of page

TSH-Wert – was er dir verrät über deine Schilddrüse (und was nicht)

Aktualisiert: 12. Apr.


Wenn man beim Arzt war und die Blutwerte bekommt, stolpert man meist über drei Buchstaben: TSH. Und dann googelt man. Und bekommt – wie ich damals – 1.000 Antworten und ist danach noch verwirrter als vorher.


💬 Ein Blogbeitrag von Heinz – Naturbursche, Betroffener & Wissenssammler
💬 Ein Blogbeitrag von Heinz – Naturbursche, Betroffener & Wissenssammler

Heute weiss ich: Der TSH-Wert ist ein ziemlich guter Hinweisgeber, wenn es um deine Schilddrüse geht. Aber er sagt nicht alles. Deshalb will ich dir in diesem Beitrag einfach und verständlich erklären, was TSH bedeutet, wie er funktioniert und wann er aus dem Gleichgewicht gerät.



🧪 Was ist TSH überhaupt?


TSH steht für „Thyreoidea-stimulierendes Hormon“. Klingt kompliziert, ist aber einfach erklärt:TSH ist das Hormon, das deine Schilddrüse antreibt.


Es wird nicht in der Schilddrüse selbst gebildet, sondern in einem kleinen, aber wichtigen Teil deines Gehirns – der Hypophyse (Hirnanhangsdrüse). Diese misst ständig, wie viele Schilddrüsenhormone (T3 & T4) im Blut unterwegs sind – und steuert dann nach:


  • Sind zu wenige Hormone da? → TSH-Wert steigt, um die Schilddrüse anzuregen

  • Sind zu viele Hormone da? → TSH-Wert sinkt, um die Produktion zu bremsen


Man kann also sagen: TSH ist der Dirigent, die Schilddrüse das Orchester.



 

📈 Was bedeuten hohe oder niedrige TSH-Werte?


Die TSH-Werte bewegen sich im Normalfall in einem bestimmten Bereich (je nach Labor oft zwischen 0,3–4,0 mU/l). Alles ausserhalb davon ist ein Hinweis darauf, dass dein Körper gerade ausgleichen will.

TSH-Wert

Was das bedeuten kann

Zu hoch

Die Schilddrüse arbeitet zu langsam → Unterfunktion möglich (z. B. bei Hashimoto)

Zu niedrig

Die Schilddrüse ist überaktiv → Überfunktion möglich (z. B. bei Morbus Basedow)

Im Normalbereich

Klingt erstmal gut – muss aber immer mit den anderen Werten zusammen beurteilt werden


 

🧠 Warum TSH allein nicht reicht


Ich dachte früher: „TSH passt = alles gut.“

Stimmt aber nicht ganz.


TSH ist nur ein Teil des Ganzen.

Wirklich wichtig sind auch:


  • fT3 (freies Trijodthyronin)

  • fT4 (freies Thyroxin)

  • bei Hashimoto auch: TPO-Antikörper, evtl. TG-Antikörper


👉🏻 Diese Werte zeigen, wie viel von den aktiven Schilddrüsenhormonen wirklich im Körper zirkuliert – und ob das Verhältnis stimmig ist.


 

🔎 Wann lohnt es sich, TSH überprüfen zu lassen?


Wenn du folgende Symptome bei dir bemerkst, macht eine Kontrolle der Schilddrüsenwerte (inkl. TSH) definitiv Sinn:


  • chronische Müdigkeit trotz ausreichend Schlaf

  • Gewichtszunahme oder -verlust ohne Erklärung

  • depressive Verstimmungen ohne scheinbaren Grund

  • Herzklopfen, Unruhe (dauerhaft)

  • extremes Kälte- oder Hitzeempfindlichkeit

  • Haarausfall, trockene Haut

  • Zyklusstörungen (unverhältnismässig) → bei Damen

  • Mentale Erschöpfung - wenn das Denken schwerfällt, Konzentrationsprobleme


Kurz gesagt: Wenn du dich irgendwie „aus dem Takt“ fühlst, kann es die Schilddrüse sein.




🧪 Wo und wie lässt man den TSH-Wert messen?


Der TSH-Wert wird ganz klassisch im Blut gemessen – und die Abnahme erfolgt meistens beim:


  • Hausarzt / Hausärztin

  • Endokrinologen (Hormonfacharzt)

  • Nuklearmediziner:in

  • Internist:in mit Schilddrüsen-Schwerpunkt

  • manche Labore oder Apotheken mit Labordienst bieten ebenfalls TSH-Schnelltests an


ℹ︎ Der TSH-Wert kann beim Hausarzt bestimmt werden – wer eine detailliertere Abklärung braucht, wird meist an eine Fachärztin oder einen Facharzt für Nuklearmedizin oder Endokrinologie überwiesen. Diese gelten als „Schilddrüsenärzte“ im engeren Sinn und sind auf die Diagnose und Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen spezialisiert.


📍 Der Ablauf ist ganz einfach:


  1. Es wird eine kleine Blutprobe aus der Armvene entnommen – wie bei jedem normalen Blutbild

  2. Die Probe wird im Labor analysiert – oft gemeinsam mit den Werten fT3, fT4 und evtl. Antikörpern

  3. Nach 1–2 Tagen liegen die Ergebnisse in der Regel vor – oft auch noch schneller



❓ Muss man dafür nüchtern sein?


Nicht zwingend – aber es ist empfehlenswert, zumindest 2–3 Stunden vorher nichts zu essen.Kaffee, Milch oder Nahrung können bei manchen Menschen leicht Einfluss auf den Stoffwechsel nehmen – darum ist es ideal, die Werte morgens nüchtern abnehmen zu lassen (vor allem, wenn auch andere Blutwerte bestimmt werden).

Medikamente wie L-Thyroxin solltest du erst nach der Blutabnahme einnehmen – das ist wichtig für vergleichbare Ergebnisse!



💉 Was kostet eine TSH-Messung ungefähr?


🇨🇭 In der Schweiz

🇩🇪 In Deutschland

🇦🇹 In Österreich

Apotheken / Schnelltests


Wichtiger Hinweis vom Betreiber der Webseite www.hashimoelements.com :

Alle Angaben zu Kosten sind ohne Gewähr und basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen (Stand 2024). Dieser Beitrag dient ausschliesslich der Information – nicht der medizinischen oder finanziellen Beratung. Der Autor dieses Blogbeitrags versteht sich als Aufklärer, denn: Die Sorge vor möglichen Kosten wird rund um das Thema Schilddrüse oft überschätzt. Viele verzichten auf eine Untersuchung, obwohl eine TSH-Messung in vielen Fällen unkompliziert und erschwinglich ist. Wir möchten ganz bewusst informieren – und die Wichtigkeit betonen, sich bei Unsicherheiten über die eigene Schilddrüsenfunktion medizinisch beraten zu lassen.


 

👉🏻 Was das mit HASHIMO ELEMENTS zu tun hat?


Bei mir war’s eine schleichende Unterfunktion durch Hashimoto. Mein TSH war erhöht – und nach und nach merkte ich, dass mein Körper einfach nicht mehr rund lief. Die gezielte Einnahme von HASHIMO ELEMENTS hat mir geholfen, meinen Körper besser mit den wichtigen Mikronährstoffen zu versorgen – und ich hab spürbar mehr Energie bekommen.


HASHIMO ELEMENTS enthält unter anderem Selen, Zink, Eisen, B-Vitamine, Vitamin D3 und Magnesium – alles Mikronährstoffe, die nachweislich Einfluss auf die Schilddrüse und ihre Balance haben. Mehr zu Studien und Quellen findest du hier





Natürlich gilt: Bei einer schweren hormonellen Disbalance ersetzt das keine Medikamente – das kann nur ein Arzt beurteilen. Bei mir persönlich war es (NOCH 🙏) nicht so weit. Die gezielte Nährstoffversorgung war für mich genau das, was mein Körper gebraucht hat.


 

💬  Mein Fazit:


„TSH war für mich der erste Hinweis, dass was nicht stimmt. Heute checke ich ihn regelmässig – und weiss endlich, was er mir sagen will. Das Beste daran: Ich hab durch ihn auch schwarz auf weiss, dass HASHIMO ELEMENTS bei mir wirklich etwas bewegt. Nicht nur im Gefühl – sondern messbar. Ich rate jedem mit Schilddrüsenbeschwerden, den TSH-Wert vor Beginn der Einnahme und nach ein paar Wochen nochmal überprüfen zu lassen. Dann sieht man, ob der Körper reagiert – und das ist ein echt gutes Gefühl zu wissen, dass es kein Hokuspokus ist.“

– Heinz Degusteur, Blogautor bei HASHIMO ELEMENTS





📚 QUELLENVERZEICHNIS

Medizinische Fachinformationen: Inhalte & Hintergrundwissen

Angaben zu Kosten der TSH-Messung:


Comments


bottom of page