top of page

Ein Herz für die Schilddrüse: Eine Hommage an ein kleines Organ mit grösster Bedeutung

Sie ist etwa so gross wie eine Walnuss, wiegt rund 20 Gramm – und doch beeinflusst sie nahezu jeden Winkel unseres Körpers: die Schilddrüse.


Oft vergessen, selten beachtet – aber immer aktiv, immer da, in stetiger Arbeit für uns.



Und das gilt nicht nur für uns Menschen: Auch bei Tieren – vom Haustier bis zum Wildtier – übernimmt die Schilddrüse entscheidende Aufgaben im Stoffwechsel, in der Energieversorgung und in der Regulation von Wachstum und Temperatur.



Was die Schilddrüse eigentlich ist 👀 – und warum sie grosse Liebe verdient hat


Die Schilddrüse ist eine hormonproduzierende Drüse im vorderen Halsbereich. Ihre wichtigste Aufgabe: Sie bildet die Schilddrüsenhormone T3 (Trijodthyronin) und T4 (Thyroxin) – beides zentrale Botenstoffe, die den gesamten Stoffwechsel, die Körpertemperatur, die Herzfrequenz, die Energieverwertung den Stoffwechsel bis hin zu unserer Stimmung beeinflussen.


Man kann sagen: Die Schilddrüse ist die Taktgeberin – dein Körper folgt ihrem Rhythmus. Sie sorgt dafür, dass alles im Gleichgewicht bleibt: nicht zu schnell, nicht zu langsam. Sie reguliert, balanciert, schützt – leise, kraftvoll und ist dir stetig Stärkung, von innen heraus.



Eine treue Begleiterin – bei Mensch und Tier


Schilddrüsen gibt es nicht nur bei Menschen. Auch Tiere besitzen dieses faszinierende Organ – von der Katze bis zum Elefanten, vom Vogel bis zum Fisch u.v.m.*


In der Tiermedizin weiss man längst, wie wichtig eine gesunde Schilddrüse für Lebensfreude, Aktivität und Vitalfunktionen ist. Ob es um Fellqualität bei Hunden, Gewicht bei Katzen oder Entwicklung bei Jungtieren geht – die Schilddrüse ist immer beteiligt.



😬 Wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät


So kraftvoll dieses Organ auch ist – es reagiert sensibel auf Belastungen: Stress, Umweltgifte, Jodmangel, hormonelle Umstellungen, Autoimmunprozesse – all das kann die Schilddrüse aus dem Takt bringen.Und dann zeigt sich schnell, wie abhängig wir von ihr sind: Müdigkeit, Gewichtsschwankungen, Konzentrationsprobleme, Stimmungsschwankungen – typische Symptome, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät.


Warum wir ihr etwas zurückgeben sollen


Unsere Schilddrüse ist Tag für Tag für uns am Werk – still, kraftvoll und, solange sie reibungslos funktioniert, leider oft übersehen. Gerade weil sie so klein, sanft und empfindlich ist, verdient sie Aufmerksamkeit und Fürsorge – nicht erst, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät. Leider ist das jedoch meist der Fall.


Vielen ist gar nicht bewusst, was dieses unscheinbare Organ leistet: Es beeinflusst nicht nur unser Körpergefühl, sondern auch, wie gut wir mit Genussmomenten und äusseren Belastungen umgehen – von fetthaltigem Essen über Alkohol bis hin zu belasteter Luft.


Wer eine gesunde Schilddrüse hat, verdaut leichter, verbrennt effizienter und kommt auch mit körperlichen Herausforderungen besser zurecht – etwa nach Partynächten, der Einnahme von Medikamenten oder sogar nach Belastungen wie Röntgenstrahlung.


Darum lohnt es sich, sich frühzeitig mit ihr zu beschäftigen – und ihr das zu geben, was sie wirklich braucht. Denn sie ist entscheidend für unser Wohlbefinden 24/7. Spätestens wenn sie nicht mehr im Normalmodus läuft, wird einem bewusst, was sie für uns regelt.


HASHIMO ELEMENTS entstand genau aus dieser Haltung heraus: Aus Respekt vor einem kleinen Organ, das Grosses leistet. Aus dem Wunsch, Menschen – und ihren Schilddrüsen – etwas zur Unterstützung zu geben, das dabei hilft gemeinsamen, wohlig im Takt zu tanzen.



💐 Ein Danke an die Schilddrüse


Danke, dass du uns durch den Alltag bringst. Danke, dass du balancierst, wenn wir selbst aus dem Gleichgewicht geraten. Danke, dass du so unauffällig Grossartiges leistest.

Wir sehen dich. Und wir kümmern uns um dich. 💞





*🐶🐭🐰🦊🐻🐼🐨🐯🦁🐮🐷🐴🦒🐐🐑🐘🦘🐓🐧🐸🐊🦎🐢🐍🐠🐬🐳 🐙

Comments


bottom of page